Wandern im Einklang mit der Natur

Fränkischer Jura und Ries bieten vielfältige Tourerlebnisse.
Stiefel schnüren, Rucksack schultern und auf in die Natur! Wemding ist Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wanderungen für jeden Geschmack, von der Kurzstrecke bis zu Mehrtagestouren.
- Pilger sind auf dem Wallfahrerweg mit der Wallfahrtsbasilika "Maria Brünnlein" als besonderes Highlight perfekt aufgehoben. Außerdem liegt Wemding am Bayerisch-Schwäbischen Jakobsweg (Strecke Oettingen nach Augsburg).
- Naturgenießer können in direkter Lage zur Stadt auf den Touren "Weg Zur Schönen Aussicht" und den Wanderrundwegen Forst und Seen entdecken (We 1), Ausblicke in den Geopark Ries (We 2), Wanderung durch das Schwalbtal (We 3), Wildbad und Mühlen (We 4) die Wemdinger Landschaft erkunden.
- Familien haben die Möglichkeit auf spannenden Wegen wie etwa dem "Walderlebnispfad" einen herrlichen Wanderrundgang mit den Kindern zu erleben.
- Fuchsieninteressierte können im Sommer auf dem Fuchsienrundgang die Stadt besichtigen und nebenbei eine Vielzahl an Fuchsienarten kennen lernen.
TIPP: Einen unvergesslichen Blick in das Ries haben Besucher auf der Wemdinger Platte bei der Zeitpyramide - einem außergewöhnlichen und modernen Kunstwerk des Wemdingers Manfred Laber. In der nähe des Ortsteils Amerbach können Sie am Aussichtspunkt Hessenbühl einen Blick ins Ries werfen.
-
Bayerisch-Schwäbischer Jakobsweg
im Ferienland Donau-Ries
Länge 62 km, Gehzeit ca. 4 Tage
Die nördlichsten 4 Tagesetappen des Jakobus-Pilgerwegs in Bayerisch-Schwaben führen von Oettingen über Wemding nach Harburg am Ostrand des Rieskraters entlang durch eine äußerst abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Durch das idyllische Wörnitztal geht von dort aus der Weg weiter nach ... -
Wallfahrerweg: Abschnitt Monheim - Wemding
Länge 15 km
Die Schlussetappe des Wallfahrerweges führt von Monheim nach Wemding zur Wallfahrtsbasilika "Maria Brünnlein". Die Wallfahrtsbasilika aus dem 18. Jahrhundert gilt als bedeutendste Marienwallfahrtskirche in Bayern und gehört zu den schönsten Barock- und Rokokokirchen in Süddeutschland. Im ... -
Sagenweg
Länge 14 km
Als Startpunkt der Wanderung empfehlen wir den Johannisweiher in Wemding. Von hier geht es zunächst hinauf zur „Schönen Aussicht“, die hält was sie verspricht. Wir wandern weiter zum Waldsee, wo sich ein Abstecher zum Kalksteinbruch anbietet. Weiter geht's durch herrliche Mischwälder ... -
Skulpturenweg 1 - Altstadtrundweg
Länge 1 km, Gehzeit ca. 0,5 Stunden
Der erste Teil des Wemdinger Skulpturenweges führt auf einem kurzen Spazierweg durch die Altstadt, entlang der Skulpuren, Brunnen und Figuren von Ernst Steinacker und Johannes Engelhardt. Begleitend zu diesem Weg empfehlen wir Ihnen die Broschüre "Kunststadt Wemding Skulpturenwege" mit ... -
Skulpturenweg 2 - Aus der Altstadt zur "Platte"
Länge 5 km, Gehzeit ca. 1 Stunde
Der zweite Teil des Wemdinger Skulpturenweges führt etwas weitläufiger zu den Orten, an denen die Werke von Ernst Steinacker, Johannes Engelhardt und Manfred Laber noch heute präsent sind. Der Weg führt durchs Amerbacher Tor hinaus aus der Altstadt und hinauf zum Aussichtspunkt Platte, ... -
Skulpturenweg 3 - Von der Wallfahrt bis zur Hexenstube
Länge 6 km, Gehzeit ca. 2 Stunden
Der dritte und letzte Teil des Skulpurenweges ist der weitläufigste der drei Teile. Er führt aus der Altstadt heraus und über die Schule zur überregional bekannten Wallfahrtskirche. Von dort führt der Weg über die Bahnhofstraße zum KunstMuseum Donau-Ries. Nach einem kurzen Schlenker in ... -
Trimmparcour
Wanderweg für Sportliche und Aktive
Länge 3 km
Der Wemdinger Trimmparcour wurde im Rahmen des Vita-Gesundheitsdienstes für städtische Bewohner und Touristen errichtet und ist sowohl für gemütliche Spaziergänge als auch für Sportler bestens geeignet. Im Wemdinger Forstgelände können die Besucher an verschiedenen Stationen, die über ... -
Walderlebnispfad
Forst und Fauna kennen lernen
Länge 3 km
Auf dem etwa 3,5 Kilometer langen Rundweg bekommen Sie die Gelegenheit Wald und Natur mit allen Sinnen zu erleben und Kraft und Energie in den ruhigen Wäldern zu tanken. Es gibt es mehrere Stationen sowie zahlreiche informative Schautafeln mit Daten und Fakten zum Rohstoff Holz. Auch eine ... -
Wallfahrerweg
Länge 130 km
Kapellen, Kirchen, Klöster: Der Wallfahrerweg führt zu beeindruckenden Zeugnissen christlichen Glaubens im Naturpark Altmühltal. Unterwegs begegnet man prächtigen Wallfahrtsstätten und überzeugenden Glaubensbekundungen. Außerdem erlebt man die einmalige Naturlandschaft der ... -
Weg zur Schönen Aussicht
Fußweg von der Altstadt zum Wemdinger Waldsee
Länge 1 km
Von der direkt an der Stadtpfarrkirche St. Emmeram gelegenen Tourist-Information starten wir unsere Route auf zu einem der schönsten Aussichtspunkte in Wemding. Nachdem wir den Stadtkern auf der Mangoldstraße verlassen haben, erreichen geradeaus die Abzweigung an der Johanniskirche/Friedhof ... -
Wemdinger Ausblicke in den Geopark Ries (We 2)
Länge 9 km, Gehzeit ca. 2 Stunden
Von der Tourist-Information aus, verlassen wir die Altstadt durch das Amerbacher Tor in nördlicher Richtung. Wir folgen dem Polsinger Weg, an der Stadthalle und der Realschule vorbei, immer bergauf bis zum Kreisverkehr. Hinter diesem geht es rechts leicht bergauf bis zu dem geteerten ... -
Wemdinger Forst und Seen entdecken (We 1)
Länge 16 km, Gehzeit ca. 4 Stunden
Wir beginnen unsere Wanderung an der Tourist-Information Wemding und folgen zunächst dem Wallfahrerweg in östlicher Richtung aus der Stadt zum Waldsee. Vorbei am Waldsee geht es leicht bergauf nach rechts, vor dem Forstwirtschaftsgebäude verläuft der Wallfahrerweg geradeaus, währen unser ... -
Wemdinger Wanderung durch das Schwalbtal (We 3)
Länge 11.5 km, Gehzeit ca. 3 Stunden
An der Tourist-Information beginnend folgen dem Franken- sowie dem Jakobsweg bis zur Schwalbquelle und verlassen die Altstadt in südlicher Richtung beim Kloster auf der Harburger Straße. Nach 50 Metern biegen wir links ab, in den Lommersheimer Weg, dem wir bis zum Waldrand folgen. Hier haben ... -
Wemdinger Wildbad und Mühlen (We 4)
Länge 14 km, Gehzeit ca. 3 Stunden
Wir beginnen unsere Wanderung an der Tourist-Information Wemding und verlassen die Altstadt in südwestlicher Richtung auf dem Radweg Ries 1 und 2. Bei der Großdruckerei Appl folgen wir einem separaten Fußweg in südlicher Richtung zum Wald. Nach wenigen Metern biegen wir rechts ab, in den ...