Barrierefreier Ausbau der Altstadt

gefördert von der Städtebauförderung der Regierung von Schwaben

Die Stadt Wemding hat im Jahr 2015/2016 ein Gesamtkonzept zur Barrierefreiheit ausgearbeitet. Dies erfolgte mit intensiver Bürgerbeteiligung. Besonderes Augenmerk liegt auf dem barrierefreien Ausbau der historischen Altstadt, die bis heute schwer begehbares Kopfsteinpflaster im Innenstadtgebiet aufweist. Im Zuge dessen entstehen barrierefreie Querungen für Fußgänger mit gehfreundlichem Pflaster und leichter farblicher Absetzung für bessere Wahrnehmbarkeit. Neben den administrativen Vorgaben der Stadtverwaltung enthält das Gesamtkonzept Anregungen und Wünsche der Bürger, welche aktiv und umfangreich an der Gestaltung mitgewirkt haben. Im Herbst 2016 wurde der erste Bauabschnitt im Stadtkern am Marktplatz vor dem Verwaltungsgebäude und entlang des historischen Rathauses fertiggestellt. 2017 erfolgte ein weiterer in der Mangoldstraße. Das vorhandene bruchraue Pflaster konnte gegen ein gut begehbares, gesägtes Granitpflaster ausgetauscht werden.

Zusätzlich erfolgt der kommunale Ausbau der Barrierefreiheit Hand in Hand mit der privaten Seite, die bereits diverse Gebäudezugänge in der historischen Altstadt in Eigenregie barrierefrei erschlossen hat. Weiterhin sind derzeit die meisten der Wemdinger Bushaltestellen voll barrierefrei, ebenso wie Teile des Stadtgrabens. Bei diesem konnte die Barrierefreiheit durch die Anlage von Rampen gewährleistet werden. Auch im Sanitärbereich ist die Stadt Wemding schon barrierefrei aufgestellt. So besteht im Kapuzinergraben eine barrierefreie Toilette. Außerdem finden Menschen mit Beeinträchtigung einen unverbauten Zugang zu behindertengerechten Toiletten im Zuge der Aktion „Nette Toilette“ bei den ortsansässigen Gastronomiebetrieben.

Bildergalerie

Loading...