KunstMuseum Donau-Ries
Das KunstMuseum Donau-Ries zeigt unter anderem Gemälde und Skulpturen von Ernst Steinacker, Prof. Caspar Schlötter und Annette Steinacker-Holst. Zusätzlich wird im Erdgeschoß ein großräumiger Bereich mit thematisch-wechselnden Sonderausstellungen bespielt.
Das im klassischen Bauhausstil konzipierte Gebäude umfasst eine Gesamtfläche von über 4000 m². Es präsentiert sich dem Besucher mit Führungen, Konzerten, Lesungen und Theater als ein lebendiges Kunst- und Kulturprojekt. Der Multi-Media-Raum führt in neue künstlerische Ausdrucksmittel ein. Ein großes Atelier im zweiten Obergeschoss bietet sich für künstlerisches Arbeiten mit Schulen und Gruppen an. Außerdem gibt es einen Projektbereich zeitgenössischer Kunst für Performance und eine Künstlerwohnung mit separatem Atelierbereich. Auf der Sonderausstellungsfläche im Erdgeschoss wird seit 2014 eine umfangreiche Sammlung an afrikanischen Masken und Holzfiguren gezeigt.
Das KunstMuseum Donau-Ries hat im Rahmen der Rieser Kulturtage 2021 zwei neue Sonderausstellungen aufgebaut, die über das ganze Jahr zu besichtigen sind:
- Die Donauwörther Künstlerin Dorothee von Mirbach-Kirchhoff zeigt Fotocollagen zum Thema Begegnungen.
- Meisterwerke von expressionistischen Künstlern. Der Maler Franz Dippner aus Fünfstetten zeigt detailgetreue Kopien von Franz Marc, August Macke, Vincent van Gogh und anderen Malern.
Neu ist seit 2021 eine Gedenkausstellung des Wemdinger Bildhauers und Malers Johannes Engelhardt zu besichtigen. Im Jahr 2022 finden zahlreiche Aktivitäten im Rahmen der Rieser Kulturtage im Museum statt.
Preise
Erwachsene: 4,- €
Kinder (bis 10 Jahre) frei
Schüler/Studenten: 1,- €
Führungen nach Vereinbarung
Öffnungszeiten
Sonntag: 14:30 bis 16:30 Uhr
sowie nach Vereinbarung
In der Winterzeit (15. November 2021 bis 27. März 2022) nur nach telefonischer Absprache unter der 0160 / 4686434 geöffnet.
Lage
im Gewerbegebiet
Digitale Einblicke ins Museum
Veranstaltungen
-
Führung zum Thema "Zeit" im KunstMuseum Donau-Ries
22.05.22Ausstellung
Das KunstMuseum Donau-Ries lädt herzlich zur Führung mit Dr. Ernst Koelnsperger aus Kaisheim zum Thema Zeit ein. Das Phänomen der Zeit wurde von Philosophen, Künstlern und Wissenschaftlern seit Anbeginn unserer Kultur immer von neuem zu ergründen versucht. Das Unergründliche aber bleibt. ...
-
Führung durch neue Sonderausstellungen KunstMuseum Donau-Ries
29.05.22Führungen und Exkursionen
Das KunstMuseum Donau-Ries lädt herzlich zur Führung durch die neuen Sonderausstellungen ein. Die Museumsleiterin Annette Steinacker-Holst und die Kunsthistorikerin Barbara Wolf stellen prägnante Werke aus den Sonderausstellungen des KunstMuseums vor: Dorothee von Mirbach-Kirchhoff, Johannes ...
-
Kinder-Kultur-Camp im KunstMuseum Donau-Ries 2022
01.09.22 - 03.09.22Sonstige Veranstaltungen
Gemeinsam mit erfahrenen Künstlerinnen und Künstlern können Kinder Masken modellieren, mit Stoff, Beton und Styropor arbeiten, neue Sinneseindrücke erfahren, mit Farben experimentieren, im Schattentheater kreativ werden oder zu Klang und Geschichten in die Welt des Phönix eintauchen. Am ...
-
Musikfestival mit Inklusion und Migration KunstMuseum Donau-Ries 2022
17.09.22Sonstige Veranstaltungen
In den Ausstellungsräumen des Kunstmuseums stellen sich Musiker und Musikerinnen vor. Die Vielfalt der Musik und ihre Universalität werden erlebbar durch das Zuhören an den einzelnen Musikbühnen Um auch selbst Instumente spielen zu können, werden Impulse in der KlangSpielWerkstatt ...
-
JugendCoolTourTage im KunstMuseum Donau-Ries 2022
23.09.22Sonstige Veranstaltungen
Gemeinsam mit verschiedenen Künstlern stehen die Open House-Werkstätten zum kreativen Werken und Austausch für Jugendliche zur Verfügung. Alter: 12-17 Jahre Anmeldung unter: jugendarbeit@lra-donau-ries.de
Buchbare Veranstaltungen
-
Drucktechniken im Museumsatelier
23.05.22 - 27.05.23Kreative Gestaltung
Auf eine Styrene-Platte ritzen wir eine Kraterlandschaft, einen Engel oder ein anderes Thema, färben dann die Platten mit Farbrollen und rucken bis zu 4 Originale auf der historischen Knie-Hebelpresse. Leitung: Annette Steinacker-Holst. Alternativ erarbeiten wir einen Schrifttext mit ...
-
Kreative Reise durch die Zeit
23.05.22 - 27.05.23Kreative Gestaltung
Wir erforschen historische Persönlichkeiten im Figurenkabinett unserer Mittelalterausstellung. Die Kinder können einzelne Figuren wie Ritter, Könige, Prinzessinnen oder Gaukler skizzieren und Styropor-Skulpturen erarbeiten. Diese Skulpturen werden mit dem Styroporschneider ausgeschnitten, ...