Kontaktperson

Kriegler Maren, Jugendarbeiterin Telefon: 0173 5288580

Gemeindliche Jugendarbeit in Wemding

Schaut vorbei im "JuMi - Jugend Mittendrin"!

Die Gemeindliche Jugendarbeit stellt ein Freizeitangebot für alle jungen Menschen mit Altersschwerpunkt zwischen 12 und 21 Jahren dar und zentriert die Jugendarbeit der Stadt mit jungen Menschen und verschiedenen Institutionen (z. B. Vereine, Schulen, Jugendreferent, …). Sie wird in Kooperation mit der Kinder- und Jugendhilfe Donauries (KJF) unter maßgeblicher Förderung durch den Landkreis Donau-Ries betrieben. Neben verschiedenen Tütenaktionen, bunten Holzblumen für unsere Altstadt, Foto-Challenges, Spiele- und Aktionstagen ist die Jugendarbeit kreativ unterwegs und hält als lockerer Jugendtreff für alle Kinder und Jugendlichen der Stadt die Türen offen.

Die Gemeindliche Jugendarbeit stellt ein Angebot für alle jungen Menschen mit Altersschwerpunkt zwischen 12 und 21 Jahren dar. Es sollen auch die Jugendlichen angesprochen werden, die durch andere Einrichtungen der Jugendarbeit bisher nicht erreicht werden können. Grundlegende Ziele werden u. a. sein:

  • Entwicklung und Durchführung eines bedarfsgerechten Freizeitprogramms
  • Förderung der Beteiligung junger Menschen an kommunalen Planungen
  • Unterstützung und Begleitung von Projektideen junger Menschen
  • Aufsuchende Jugendarbeit im Stadtgebiet an öffentlichen Treffpunkten
  • Vermittlung einzelfallabhängiger, weiterführender Hilfen
  • Vernetzung und Kooperation mit anderen Institutionen (z. B. mit Vertretern von Stadt und Vereinen, etc.)

Aktuelle Informationen und Programm

Aktuelle News und Aktivitäten gibt es auch regelmäßig auf Instagram "jugendarbeitwemding"

Das JuMi hat derzeit leider krankheitsbedingt geschlossen (Stand 09.01.2023).

Der erste Öffnungstag des JuMi im Jahr 2023 wird rechtzeitig auf Instagram „Jugendarbeit Wemding“, im Amtsbote und hier auf dieser Seite veröffentlicht. 

„Ein Meilenstein“: Jugendarbeit „JuMi“ startet in neuen Räumlichkeiten

Erfreuliche Neuigkeiten für Mädchen und Jungen sowie die Gemeindliche Jugendarbeit in Wemding: Der Jugendtreff „JuMi“, der zuletzt übergangsweise in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr untergebracht war, bietet sein Angebot nun in einem neuen Zuhause in der Monheimer Straße 2 an, dem ehemaligen Kreuzkeller. Dort war zuletzt die Deutsche Post eingemietet. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde die Eröffnung auch offiziell begangen.

Der Begriff „JuMi“ für „Jugend Mittendrin“ passe perfekt zum Standort im früheren Kreuzkeller, freute sich Bürgermeister Dr. Martin Drexler. „Wir haben hier eine wunderbare Lösung gefunden, mit schönen Räumen und direkt neben der Altstadt.“ Er bedankte sich bei der Inhaberfamilie Michel sowie beim Stadtrat für die Unterstützung. Weitere Dankesworte richtete der Bürgermeister an Jugendreferent Nicolas Bumba und City-Managerin Judith Strohhofer für die Suche nach passenden Räumlichkeiten sowie den städtischen Bauhof für die durchgeführten handwerklichen Arbeiten. Drexler erwähnte auch die Förderung des Landratsamtes für die Personalkosten sowie die Möbelspender. Während sich das „JuMi“ vorwiegend an Mädchen und Jungen zwischen elf und 16 Jahren wendet, gibt es im Schlosshof mit dem Juze auch weiterhin das Angebot für ältere Jugendliche und junge Erwachsene, betonte der Rathauschef.

Jugendreferent Nicolas Bumba berichtete, dass insgesamt rund 30 Gebäude besichtigt wurden. Mit dem jetzigen Standort habe man eine sehr gute Lösung gefunden. „Das Warten hat sich mehr als gelohnt.“ Die Gemeindliche Jugendarbeiterin Maren Kriegler bedankte sich im Rahmen der kleinen Feierstunde für die Unterstützung von allen Seiten. Mit den neuen Räumlichkeiten sei „ein Meilenstein“ für die Jugend in Wemding gesetzt worden. Nur wenige Kommunen würden sich derart für den Nachwuchs vor Ort engagieren, lobte Kriegler.

Nach dem Start gibt es in den Faschingsferien direkt einige unterhaltsame Aktionen wie T-Shirts gestalten oder ein Insektenhotel befüllen. Zur Ausstattung gehören neben einer Küche mehrere Sitzecken oder auch ein Fußball-Kicker. Für den Zugang ist aktuell die 3G-Regel vorgeschrieben, Schülerinnen und Schüler gelten dabei als getestet. Die Gemeindliche Jugendarbeit stellt ein Freizeitangebot für junge Menschen dar und vereint die Aktivitäten der Stadt mit jungen Menschen und verschiedenen Institutionen. Sie ist in Kooperation mit der Kinder- und Jugendhilfe Donau-Ries (KJF) kreativ aufgestellt, bietet verschiedene Aktionen an und hält als lockerer Jugendtreff die Türen offen. Maren Kriegler appelliert an die jungen Wemdingerinnen und Wemdinger: „Kommt einfach mal vorbei und probiert unser Angebot aus.“

Geöffnet ist das „JuMi“ Dienstag und Mittwoch jeweils von 13.30 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 14 bis 17.30 Uhr. Das Angebot richtet sich vorwiegend an Jugendliche von elf bis 16 Jahren. Kontakt zu Jugendarbeiterin Maren Kriegler: Telefon 0173-5288580, E-Mail: jugendarbeit-wemding@kjf-kjh.de

  • Einblick ins JuMi

    8 Bilder

    Der Kreuzkeller in der Monheimer Str. 2 in Wemding hält die Türen für alle Jugendlichen offen. Schaut vorbei!

    Galerie öffnen

"Jugend Mittendrin" (JuMi) - Treffpunkt für Euch!

Seit 2022 findet Ihr uns in unmittelbarer Altstadtnähe im sog. "Kreuzkeller" (Monheimer Str. 2)

Preisverleihung der 3. Fotochallenge JuMi

Bild von links: Leni Mühlbauer 2. Siegerin, Emilian Herfort 3. Sieger, Sina Bosch Tagessiegerin, Angelina Strobel 1. Siegerin, Nicolas Bumba Jugendbeauftragter, Gemeindliche Jugendarbeiterin Maren Kriegler, Bürgermeister Martin Drexler, Joshua Pfefferer Tagessieger. (Anne Malek 3. Siegerin nicht auf dem Foto)

In der zweiten Woche der Osterferien haben sich 19 Kinder und Jugendliche den Herausforderungen der 3. Fotochallenge der Gemeindlichen Jugendarbeit gestellt. Spannend war es wie immer nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für die Jury. Die Jugendlichen haben es den Juroren, welcher der Jugendreferent Nicolas Bumba, die Mitarbeiterin der Tourist Information Lea Osterrieder, die Leiterin der KJH Donau Ries Margit Jeltsch und die Gemeindlichen Jugendarbeiterinnen der Städte Oettingen und Nördlingen, Nina Thorwart und Julia Herbst, mit ihren kreativen Ideen und den damit entstandenen Fotos nicht immer leicht gemacht. Trotz allem standen die Gewinner schnell fest und am 04.05.22 konnten diese ihre Preise entgegennehmen und sich über eigens gewählte Gutscheine aus dem Wemdinger Einzelhandel freuen.

Die Glückwünsche und Preise wurden vom ersten Bürgermeister Martin Drexler, dem Jugendreferent Nicolas Bumba und der Gemeindlichen Jugendarbeiterin Maren Kriegler überreicht.

  • Gewinner 3. Wemdinger Fotochallenge

    10 Bilder

    Klickt euch hier durch die Gewinner/innen der Fotochallenge vom 19. bis 22.04.2022.

    Galerie öffnen

Loading...