Klassik-Open-Air mit dem Oettinger Bachorchester

unter der Leitung von Günter Simon
2020 musste das 1. Klassik-Open-Air in Wemding aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. 2022 soll es endlich soweit sein: Das Oettinger Bachorchester unter der Leitung von Günter Simon und dem Solisten Robert Dreksler (Klarinette) gastiert in der Wallfahrtstadt. Auf dem Programm stehen die Ouvertüre "Die Hochzeit des Figaro" und das Klarinettenkonzert von W.A. Mozart, gefolgt von der 3. Sinfonie von L.v. Beethoven mit dem Beinamen "Eroica". Das Konzert wird von der Stadt Wemding am Samstag, 09.07.2022 um 20 Uhr auf dem historischen Marktplatz (Schlechtwetter: Stadtpfarrkirche St. Emmeram) veranstaltet. Die vor Ort gültigen Hygieneregeln müssen eingehalten werden.
Das Oettinger Bachorchester wurde 1995 von Günter Simon gegründet, der seitdem das Ensemble als Konzertmeister oder Dirigent leitet. Es besteht hauptsächlich aus befreundeten professionellen Musikern sowie Musikstudenten seiner ehemaligen Hochschule für Musik Würzburg. Bemerkenswerte Aufführungen zusammen mit verschiedenen Chören waren u.a. die großen Passionen und das Weihnachtsoratorium Johann Sebastian Bachs sowie Haydns Schöpfung oder die Oratorien Mendelssohn Bartholdys. Die Rieser Kulturtage laden seit vielen Jahren das Oettinger Bachorchester zu einem Konzert ein. Bei den Oettinger Residenzkonzerten etablierte das Orchester die Open-Air-Konzerte.
Dirigent Günter Simon studierte zunächst Schulmusik und absolvierte anschließend das Konzertdiplom im Fach Violine an der Hochschule für Musik in Würzburg. Seit 2001 arbeitet er als Musik-Fachbereichsleiter am Albrecht-Ernst-Gymnasium in Oettingen. Für die herausragende Ensemblearbeit vor allem mit Streicherklassen wurde das Gymnasium mit dem Europäischen Schulmusikpreis 2013 und dem 8. Donau-Rieser Heimatpreis 2014 ausgezeichnet. Bereits als Schüler war Günter Simon Konzertmeister des Oettinger Kammerorchesters, das er seit vielen Jahren auch leitet. Im März 2016 wurde er zum ersten Vorsitzenden des Kuratoriums Oettinger Residenzkonzerte e.V. gewählt.
Robert Dreksler erhielt seinen ersten Klarinettenunterricht im Alter von 13 Jahren in Weimar. Ab 2001 studierte er Klarinette bei Prof. U. Wurlitzer an der Musikhochschule Würzburg, Meisterklassendiplom 2009. Seit 2002 pflegt er eine rege Konzerttätigkeit mit verschiedenen Kammermusikensembles, u.a. den Würzburger Bläsersolisten, dem Wurlitzer Bassetthorn-Trio, dem Trio Nakai oder dem „trio +4“. Seit 2001 nimmt er außerdem zahlreiche Aushilfstätigkeiten im Konzert- und Opernbereich, z.B. bei den Nürnberger Symphonikern, am Mainfrankentheater Würzburg, der Städt. Philharmonie Gießen, den Göttinger Symphonikern und beim Hessischen Rundfunk wahr und spielte bei Rundfunkaufnahmen beim Bayerischen Rundfunk, Radio Opera, DeutschlandRadio und dem Hessischen Rundfunk.
Informationen zum Vorverkauf:
Bereits erworbene Karten von 2020 behalten für 2022 weiterhin ihre Gültigkeit. Bitte bewahren Sie diese gut auf. Neue Tickets können weiterhin zum Preis von 15 € im Vorverkauf (Abendkasse 17 €) in den Tourist-Information in Wemding, Monheim, Harburg, Rain und Donauwörth gekauft werden. Schwerbehinderte mit Ausweis frei (Begleitperson bei Merkzeichen B frei); benötigen jedoch beide eine Eintrittskarte!
Datum: | 09.07.22 |
Zeit: | 20:00 Uhr Einlass ab 19:00 Uhr |
Infotelefon: | 09092/969035 |
Eintrittspreise
Vorverkauf 15 €, Abendkasse 17 €; Schwerbehinderte mit Ausweis frei (Begleitperson bei Merkzeichen B frei) benötigen jedoch beide eine Eintrittskarte! Der Ausweis ist mit Eintrittskarte am Open-Air vorzuzeigen.Auch an diesem Ort
-
Wemdinger Wochenmarkt
09.07.22Markt
Jeden Samstag verwandelt sich in Wemding der Marktplatz in einen Ort bunten des Markttreibens: Von 8 bis 12 Uhr ist der Wochenmarkt an diesen Tagen der Treffpunkt zum Genießen und Einkaufen direkt bei den Händlern der Region. Auf dem Wemdinger Wochenmarkt gibt es nicht nur frisches Obst und ...
-
Musik am Marktplatz
10.07.22Konzert
Jedes Jahr von Juni bis August ist sonntags für musikalische Unterhaltung auf dem historischen Marktplatz gesorgt. Mit seiner nahezu quadratischen Fläche zählt der Marktplatz zu einem der schönsten Marktplätze in Schwaben. In dieser besonders beschaulichen und heimeligen Atmosphäre mitten ...
-
Wemdinger Wochenmarkt
16.07.22Markt
Jeden Samstag verwandelt sich in Wemding der Marktplatz in einen Ort bunten des Markttreibens: Von 8 bis 12 Uhr ist der Wochenmarkt an diesen Tagen der Treffpunkt zum Genießen und Einkaufen direkt bei den Händlern der Region. Auf dem Wemdinger Wochenmarkt gibt es nicht nur frisches Obst und ...
-
Wemding Geologie - Geschichte und Geschichten
16.07.22Führungen und Exkursionen
Entdecken Sie und Ihre Familie zusammen mit Geoparkführer Karl-Heinz John / Helmut Schmidt die Stadt Wemding, die geologischen Besonderheiten durch den Asteroiteneinschlag, Geschichte und Geschichten um Land und Leute auf einer ca. 4 stündigen Führung Die Tour startet und endet am Wemdinger ...
-
Musik am Marktplatz
17.07.22Konzert
Jedes Jahr von Juni bis August ist sonntags für musikalische Unterhaltung auf dem historischen Marktplatz gesorgt. Mit seiner nahezu quadratischen Fläche zählt der Marktplatz zu einem der schönsten Marktplätze in Schwaben. In dieser besonders beschaulichen und heimeligen Atmosphäre mitten ...