Kontaktpersonen
Bürgermeister Dr. Martin Drexler Telefon: 09092 9690-30
Tourismusleiterin Strohhofer Judith Telefon: 09092 9690-35
Servicequalität Deutschland

Wemding ist die erste Qualitätsstadt Schwabens
Im Februar 2015 wurde Wemding als erste Qualitätsstadt in Schwaben ausgezeichnet. Aus den Händen der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft Ilse Aigner und dem Präsidenten des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes erhielt Wemdings 1. Bürgermeister Dr. Martin Drexler die Urkunde.
„Auf diese Urkunde bin ich besonders stolz“, Dr. Martin Drexler, „zum einen zeigt es, was die Unternehmer in Wemding leisten und zum anderen, wie eng Stadt und Wirtschaft zusammenarbeiten!“ Begleitet wurde Wemdings Bürgermeister von den Händlern, die sich im seit einem Jahr laufenden Prozess selbst zertifizieren haben lassen. Mindestens fünfzehn Betriebe mussten es sein, darunter auch eine städtische Stelle, in diesem Fall die Tourist Information. Neben weiteren Voraussetzungen war dies die Wichtigste, um die Qualifikation zu erfüllen. Den Unternehmern macht es sichtlich Spaß, das Projekt „QualitätsStadt“ voran zu bringen. Stellvertretend für alle meinte Klaus Fischer vom Gewerbeverband Wemding, „dass das Erreichte sowohl nach innen in die Betriebe wirke, als auch nach außen der Region zeigt, was in Wemding geleistet wird.“
Wemdinger Qualitätsbetriebe
Die nach ServiceQualität Deutschland zertifizierten Unternehmen einer Qualitätsstadt erarbeiten gemeinsam Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -verbesserung, um den Titel Q-Gemeinschaft tragen zu dürfen. In regelmäßigem Austausch haben die Wemdinger Qualitätsbetriebe einen Maßnahmenkatalog entwickelt, um den Qualitätsgedanken in der Einkaufsstadt Wemding weiterzuentwickeln.
Anja’s Lust auf Mode
|
Nördlinger Straße 14
86650
Wemding
|
Tel.:
09092/5999
Fax:
09092/911305
|
|
Appl & Rösch
|
Marktplatz 8
86650
Wemding
|
Tel.:
09092/277
Fax:
09092/211847
| |
Bogensportfachgeschäft & Bogenbau Siebert
|
Wolfgangstr. 8
86650
Wemding
|
Tel.:
09092/433
Tel2.:
0151/65698847
|
|
Die Kreative Küche
|
Bahnhofstraße 7
86650
Wemding
|
Tel.:
09092/9673379
Fax:
09092/911859
|
|
Dürk – Uhren-Optik-Schmuck
|
Wolfgangstr. 4
86650
Wemding
|
Tel.:
09092/252
|
|
Malerfachbetrieb Josef Karg e. K.
|
Gustav-Rau-Straße 8
86650
Wemding
|
Tel.:
09092/9100135
Tel2.:
09092/6627
Fax:
09092/9100136
|
|
Fischer Spiel- und Haushaltswaren
|
Wallfahrtstraße 13
86650
Wemding
|
Tel.:
09092/302
|
|
Gärtnerei Peter Unflath
|
Valeo-Straße 2
86650
Wemding
|
Tel.:
09092/966479-0
Fax:
09092/966479-9
|
|
Gasthof Zur Wallfahrt GbR
|
Oettinger Straße 107
86650
Wemding
|
Tel.:
09092/362
Fax:
09092/5612
|
|
Heimwerkerbedarf Schmidt
|
Wallfahrtstraße 10
86650
Wemding
|
Tel.:
09092/965383
Fax:
09092/969230
| |
Akzent-Hotel Meerfräulein
|
Wallfahrtstraße 1
86650
Wemding
|
Tel.:
09092/96940
Fax:
09092/9694200
|
|
Schieners Birkhahn
|
Nördlinger Straße 16
86650
Wemding
|
Tel.:
09092/96950
Fax:
09092/969535
|
|
Stadt Apotheke
|
Wolfgangstraße 14
86650
Wemding
|
Tel.:
09092/365
Fax:
09092/5581
|
|
Tourist-Information Wemding
|
Mangoldstraße 5
86650
Wemding
|
Tel.:
09092/969035
Fax:
09092/969050
|
|
Wer kann mitmachen?
Mitmachen kann jeder Dienstleister der Stadt. Alle Betriebe mit direktem Kunden-, Gäste-, Bürger-, Mandanten- oder Patientenkontakt bekommen damit die Möglichkeit mit dem Know-how der Qualitäts-Initiative nicht nur sich selbst, sondern auch die Stadt Wemding mitzugestalten.
Haben auch Sie Interesse, Ihren Betrieb durch ServiceQualität Deutschland zertifizieren zu lassen und ein Teil der QualitätsBetriebe und damit der QualitätsStadt zu werden? Informieren Sie sich bei den Q-Stadt-Koordinatoren Klaus Fischer (Tel. 09092/302), Wolfgang Dittrich (Tel. 09092/365), Josef Meyer jun. (Tel. 09092/9694-0) oder der städt. Tourist-Information (Tel. 09092/9690-35).
Gute Tat des Christkindes und der Qualitätsbetriebe

Qualitätsbetriebe engagieren sich in der Weihnachtszeit
In einer gemeinsamen sozialen Aktion des Gewerbeverbandes spenden das Wemdinger Christkind und drei Qualitätsbetriebe aus Wemding Geschenke an eine sozial schwache Familie vor Ort. Beteiligt sind die drei zertifizierten Qualitätsbetriebe Appl & Rösch, Fischer Haushaltswaren und Anja’s Lust auf Mode. Der Junge der Familie aus Wemding erhält von Fischer Haushaltswaren einen Fußball und von Appl & Rösch einen Rucksack. Von Anja’s Lust auf Mode wird das Mädchen mit einem Gutschein im Wert von 50€ und einem schönen Tuch beschenkt. Unter dem Beisein des diesjährigen Wemdinger Christkinds Isabella Ott wurden die Geschenke für die Kinder der Familie gesammelt. Die beteiligten Unternehmen freuten sich über die gute Tat zu Weihnachten. Unter dem Jahr beweisen sich die drei Einzelhändler durch Kundenfreundlichkeit und Servicequalität. Die Caritas Stelle in Wemding unter der Leitung von Frau Brendel bedankt sich herzlich für die Spende und wird diese an die Kinder der Familie weiter leiten.
(Foto v. l. n. r. Ingrid Zischler, Christkind-Projektleiterin Alica Mayer, Anja Fischer-Mayer, Christkind Isabella Ott, Klaus Fischer, Judith Strohhofer)
Qualitätsstadt und Qualitätsbetriebe stellen sich den Bürgern vor

Informationsstand am Martinimarkt 2016
Am Martinimarkt war auch die Initiative Servicequalität Deutschland mit einem Informationsstand am Markt vertreten. Rund um das Thema Service Q wurden dabei den interessierten Marktbesuchern aktuelles Informationsmaterial, Flyer und Giveaways ausgegeben. Im Mittelpunkt standen auch die Qualitätsbetriebe in Wemding: Anja’s Lust auf Mode, Appl & Rösch, Bogensport Siebert, Kreative Küche, Dürk, Malerbetrieb Karg, Haushaltswaren Fischer, Gärtnerei Unflath, Gasthof Zur Wallfahrt, Heimwerker Schmidt, Hotel Meerfräulein, Schieners Hotel-Restaurant, Stadt-Apotheke und die Tourist-Information. Die Betriebe setzen sich in besonderem Maße für Qualität, Service und Kundenfreundlichkeit ein und sind daher auch als Qualitätsbetriebe ausgezeichnet.
Maßnahmenpläne durch Q-Betriebe erfolgreich eingereicht

Weiterentwicklung steht bei Qualitätsbetrieben im Mittelpunkt
Seit mehr als eineinhalb Jahren ist Wemding Qualitätsstadt. In den vergangenen Wochen wurden die Qualitätsbetriebe aufgefordert die betriebseigenen Abläufe weiter zu optimieren. Das Ziel: dem Kunden den Einkauf so angenehm wie möglich zu gestalten.
Wie funktioniert das Ganze? In sog. Maßnahmenplänen hat sich jeder Betrieb in den letzten Wochen Gedanken über eigene Betriebsabläufe gemacht. Die Maßnahmenpläne bestehen aus einzelnen Maßnahmen, die in ein eigenes Modul eingepflegt werden. Als Maßnahmen zählen z. B. die Anschaffung moderner Produktauslagen, die besonders anschauliche und regelmäßig wechselnde Schaufensterdekoration, die Anfertigung eines eigenen Betriebs-Flyers, die Erweiterung der Produktpalette, die Begleitung von Kunden direkt zum Produkt im Geschäft, die Initiierung neuer Angebote und Aktionen. All diese Maßnahmen werden in einem eigenen Programm verfasst und verpflichtend innerhalb eines Jahres umgesetzt.
Die Tourist-Information als einer der Qualitätsbetriebe berichtet: „Im vergangenen Jahr waren beispielsweise die Anschaffung moderner Prospektauslagen und die neue Sitzgarnitur im Vorhof der Tourist-Info Teil der Maßnahmenpläne.“ Die beiden Erneuerungen wurden im Frühjahr 2016 umgesetzt. Die Maßnahmen sind Teil des Services und der Qualität, die den Kunden überzeugen sollen: „Das Wohlfühlen und die Wertschätzung des Gastes ist nicht nur im Bereich Urlaub und der touristischen Gästebetreuung wichtig, sondern auch im Einzelhandel von Bedeutung“, so Tourismusleiterin Judith Strohhofer. Sie und die Q-Koordinatoren Wolfang Dittrich, Josef Meyer jun. und Gewerbeverbandsvorsitzender Klaus Fischer treffen sich regelmäßig mit den Q-Betrieben, um gemeinsame Maßnahmen zu besprechen.
Durch die Inititiative Service Q wird gezielt zum Nachdenken über den eigenen Betrieb angeregt. Service, Zuverlässigkeit, wertschätzende Kommunikation, begeisterte Beratungskompetenz, positive Einstellung und Freundlichkeit gegenüber dem Kunden sind wichtig und werden im Betrieb verankert. Der Kunde ist Gast, der sich im Geschäft wohlfühlen soll. „Mit diesen Werten können wir uns qualitativ hochwertiger dem Kunden präsentieren als herkömmliche Betriebe.“, so Klaus Fischer, der vertretend für den Gewerbeverband die Initiative Servicequalität Deutschland unterstützt.
Jubiläumstag: Ein Jahr Qualitätsstadt Wemding am 22. Februar 2016

Qualitätsbetriebe stoßen auf gemeinsamen Erfolg an
Wemding hat Grund zum Feiern. Am 22. Februar konnte der erste Jahrestag der Initiative Servicequalität Deutschland begangen werden. Die Stadt trägt zusammen mit seinen örtlichen Qualitätsbetrieben seit dem 22. Februar 2015 den Titel der „Ersten Qualitätsstadt in Schwaben“ als die Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft Ilse Aigner die Urkunde überreichte. Am Jahrestag trafen sich die Qualitätsbetriebe mit Bürgermeister Dr. Martin Drexler und den stellvertretenden Koordinatoren Josef Meyer (Hotel Meerfräulein) und Judith Strohhofer (Tourist-Information Wemding) bei einer kleinen Feierstunde zu einem gemeinsamen Rückblick.
Die ausgezeichneten Qualitätsbetriebe haben ein Jahr gemeinsamer Treffen, Fortbildungen und Marketingaktivitäten absolviert. Bei regelmäßigen Austauschgesprächen hat sich durch Service Q ein etablierter Kreis von Einzelhändlern gebildet, dessen Gemeinschaftsgefühl und kontinuierlicher Ideenaustausch, die Betriebe sowohl persönlich als auch geschäftlich weiterentwickelt. Gemeinsame Marketingaktivitäten wie die Präsenz von Service Q an den Ortseingangsschildern, Amtsbote und Flyern sind ebenso wichtige Elemente wie ein qualitativer Internetauftritt auf www.wemding.de (mit Newsletter, Qualitätsfibel, etc.), der bundesweiten Homepage Servicequalität Deutschland und dazugehörige Verlinkungen zu den Internetseiten der Betriebe.
Durch intensive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wird für Wemding als Wirtschafts- und Einkaufsstandort zusätzlich zur kontinuierlichen Arbeit des Gewerbeverbandes und der Stadt geworben. Diese Mehrarbeit zeigt, welche Bedeutung Service und Kundenzufriedenheit in Wemding hat. Den ausgezeichneten Betrieben ist es besonders wichtig, dass der „Kunde König ist“. Durch Service Q wird diese Kundenorientiertheit deutlich unterstrichen. „Wemding schätzt seine Kunden und will ihre Beratung, Service und Dienstleistungen mit Hilfe von Service Q optimieren“, so Bürgermeister Dr. Drexler. Er dankte allen engagierten Teilnehmern für ihren Fleiß und das Herzblut, das sie in ihre Arbeit stecken.
Interaktive PC-Schulung für die Wemdinger Qualitätsbetriebe

Kostenlose Weiterbildung dank Service Q
Am Dienstag, den 12.01.2016 trafen sich die Wemdinger Qualitätsbetriebe zu einer gemeinsamen PC-Schulung im Rahmen der Initiative Servicequalität Deutschland. Organisiert und geleitet von Kulturreferent Josef Barta und Tourismusleiterin Judith Strohhofer wurden beim zweistündigen Treffen essentielle Grundlagen zu Domains, Homepage, Mailing mit Verschlüsselung, Einbindung von Service Q im Online- und Mailauftritt behandelt.
Die interessierten Teilnehmer konnten aktiv an eigenen PC’s bei unterschiedlichen Vorgängen praxisnah mitwirken. Angeregt wurden unterschiedliche Situationen gemeinsam bearbeitet. Bereits während der Veranstaltung wurde deutlich, welch wesentlichen Bestandteil die computergestützte Arbeit in Betriebsabläufen einnimmt. Nicht nur deshalb war das Feedback für diese angebotene Veranstaltung durchweg positiv.
Die Q-Betriebe Wemdings sind im vergangenen Jahr für ihren Service, ihre Kundenorientiertheit und Dienstleistungsqualität ausgezeichnet worden. Die PC-Schulung war für alle Teilnehmer kostenfrei und schafft einen besonderen Mehrwert, den Q-Betriebe durch die Initiative Servicequalität Deutschland erhalten. Interne Arbeitsabläufe am Computer können schrittweise optimiert und nachhaltig gestärkt werden, sodass die Kundenzufriedenheit noch zielsicherer gewährleistet werden kann. Das Service Q Koordinatoren-Team bestehend aus Wolfgang Dittrich, Josef Meyer jun., Klaus Fischer, Markus Jocher und Judith Strohhofer dankt allen Schulungsbesuchern herzlich für ihre Teilnahme.