Viele Stunden ehrenamtliche Arbeit

Luftbild Stadt Wemding

Freitag, 21. Mai 2021

Im Zeitraum vom 24.2. bis 01.4.21 wurden auch dieses Jahr wieder entlang der Harburger Straße ein Krötenzaun installiert, um die Kröten vor dem sicheren Tod auf der Straße zu bewahren. Die Tiere, die sich aus ihren winterlichen Ruhegebieten in Richtung Laichareale bewegen, können so gesichert ihre Wanderbewegung durchführen.

Eine seit vielen Jahren ehrenamtlich tätige Gruppe aus Herrn Häusleigner, Frau Hahn, Frau Birkmeir/Nagl, Familie Zeh und Familie Strohofer sorgen dafür, dass die Sammeleimer entlang der Zäune mehrfach am Tag geleert werden und so eine sichere Straßenquerung der Amphibien gewährt wird.

Auch am Stadelmüllerweg, an dem keine Zäune installiert sind, wurde die Gruppe tätig und sammelte die Tiere auf, um sie sicher auf die andere Straßenseite zu bringen. Betrachtet man die kontinuierliche Zählung der Amphibien so lässt sich seit 2016 ein Rückgang der gezählten Erdkröten und Teichmolche erkennen.

Die trockenen Jahre sieht Herr Häuslaigner als einen Grund für den Rückgang an. Um so höher ist die Arbeit dieser Gruppe anzusehen, die sich aktiv für den Artenschutz einsetzt. Zudem ist es wichtig Feuchtareale wie sie im Schwalber Holz geschaffen wurden als natürlichen Rückzugsraum zu erhalten und auszubauen, um das kleinräumige Ökosystem zu erhalten.

Vielen Dank für die wertvolle, ehrenamtliche Arbeit. Falls der Artikel Ihr Interesse geweckt hat, der Arbeitskreis sucht immer fleißige Helfer. Gerne stellen wir den Kontakt zum Helferkreis her (jo.vogel@web.de, 090924089708).

Ihr Bürgermeister, Dr. Martin Drexler                                         

Ihr Ökoreferent, Johannes Vogel

Loading...