Verleihung der kommunalen Verdienstmedaille

Mittwoch, 22. September 2021
Im Namen des Freistaates Bayern wurde Herrn Gottfried Hänsel, dritter Bürgermeister der Stadt Wemding und Mitglied des Kreistags Donau-Ries, sowie Herrn Johann Bernreuther, Altbürgermeister Gemeinde Otting,
DIE MEDAILLE FÜR BESONDERE VERDIENSTE UM DIE KOMMUNALE SELBSTVERWALTUNG IN BRONZE
durch den Bayerischen Staatsminister des Inneren, für Sport und Integration, Joachim Hermann verliehen. Landrat Stefan Rößle würdigte das vielseitige ehrenamtliche Wirken der Geehrten.
Gottfried Hänsel
- Kreistagsfunktionen: 37 Jahre Mitglied des Kreistags Donau-Ries, Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses des Kreistags, Sprecher der CSU-JB-AL Fraktion im Ausschuss Wirtschaft, Verkehr und Technologie sowie Mitglied des Kreisbauausschusses
- Beirat im Gremium Gesundheitsregion Donau-Ries plus
- Stadtrat: 1978 - 1984 Stadtrat, davon bis 1980 3. Bürgermeister und ab Januar 1980 - 1984 2. Bürgermeister ab 1996 Stadtrat mit Wiederwahlen 2002, 2008, 2014 und 2020. Von 1996 - 2002 Forstreferent, von 2002 - 2008 Fraktionssprecher CSU/Amerbacher-Liste und ab 2008 3. Bürgermeister bis heute. Ausschusstätigkeit: Finanzausschuss, Hospitalausschuss, VG-Rat, Mitglied im Abwasserzweckverband Mittleres Ries, Lenkungsausschuss.
- Gesellschaftliche Funktionen: Seit 1990 1.Vorsitzender des Fördervereins Freunde des Karmelitinnenklosters Wemding. Seit 2004 1.Vorsitzender des Fördervereins Anton-Jaumann-Realschule Wemding e.V. Seit 1976 Mitglied der Kath. Kirchenverwaltung St. Emmeram, Wemding und seit 2001 Kirchenpfleger mit Verwaltung der beiden Kindertageseinrichtungen St. Emmeram und St. Marien. Seit 2001 Mitglied im Diözesansteuerausschuss Bistum Eichstätt, Seit 2020 Mitglied im Vergabeausschuss des Bistums Eichstätt. Seit 2015 1. Vorsitzender des ambulanten Krankenpflegevereines Wemding e.V. Seit 1990 1. Vorsitzender des CSU-Stadtverbands Wemding.
Johann Bernreuther
In seiner 18-jährigen Tätigkeit als ehrenamtlicher 1. Bürgermeister der Gemeinde Otting hat Herr Bernreuther stets hohen persönlichen Einsatz, Weitsichtigkeit und Zielstrebigkeit bewiesen. Durch zahlreiche Projekte, wie die Ausweitung von Baugebieten und dem Neubau des Bauhofs konnte er federführend dazu beigetragen, seinen Ort in allen Bereichen weiter zu entwickeln. Durch seinen Einsatz am Ausbau eines Nahwärmeversorgungsnetzes wurde die Gemeinde Otting im Bereich der erneuerbaren Energie und Energieeffizienz weit vorangebracht.
Auch die Sanierung des Bahnhofs Otting-Weilheim wurde durch ihn als Gründungsmitglied der Interessengemeinschaft unterstützt. Besonderen Einsatz zeigte Herr Bernreuther bei der Umsetzung eines Starkregenmanagements und einer Vielzahl von Hochwasserschutzmaßnahmen nach der Hochwasserkatastrophe 2017.
In seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender der Schülerverbände Wemding und Wolferstadt konnte er in der Vergangenheit die Weiterentwicklung des Schulbetriebs unterstützen. Von 2014 bis 2020 fungierte er als stellvertretender Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Wemding.
- 1. Bürgermeister Gemeinde Otting 01.05.2002 - 30.04.2020
- stellv. Vorsitzender VGem Wemding 01.05.2014 - 30.04.2020
- stellv. Vorsitzender Schulverband Wemding 01.05.2002 - 30.04.2008
- stellv. Vorsitzender Schulverband Wolferstadt-Otting 01.05.2002 - 30.04.2020