Umwelt- und Naturschutz im Stadtgebiet Wemding

Pflanzaktion Frühlingsblüher

Donnerstag, 20. Mai 2021

Die Stadt Wemding ist in verschiedenen Bereichen des Umwelt-, Klima- und Naturschutzes aktuell aktiv. Hierüber möchten wir Ihnen anhand einiger Beispiele einen kurzen Überblick geben:

Bauliche Maßnahmen:

  • Umrüstung von Straßenlampen auf LED-Leuchtmittel und Sanierung von Straßenbeleuchtung
  • Geplante Generalsanierung der Kindertagesstätte St. Marien in Holzbauweise mit Dachbegrünung
  • Geplante Errichtung eines „Biomasse-HKW “ für Beheizung der öffentlichen Gebäude (FFW-Haus, Kindertagesstätte, Bauhof)
  • Naturschutz im Stadtwald: Anlage von (Laich-)tümpeln im Bereich Schwalberholz auf Anregung der Schutzgemeinschaft Wemdinger Ried
  • Verschiedene Baum- und Heckenpflanzungen (auch Baum des Jahres)
  • Pflanzaktion im vergangenen Herbst: 17.000 Frühlingsblüher für den Stadtgraben in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Donau-Ries
  • 2021: Erstellung eines Radwegekonzept zur Förderung des Radverkehrs

Weitere Themen:

  • Beratung und Verteilung von Blühsamen für private Flächen (rd. 3000 m²), teilnehmende Kommune am LEADER-Kooperationsprojekt „Kommunale innerörtliche Blühflächen im Naturpark Altmühltal“
  • Patenschaften für Blühflächen in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Bauernverband
  • Aktives Flächenmanagement für Baulücken und Leerstände
  • Errichtung des Obstlehrgartens des Landkreises Donau-Ries
  • Errichtung eines Familienwaldes
  • Bau von 21 Nistkästen und Insektenhotels mit der Mittelschule Wemding
  • Jährliche Flursäuberungsaktion mit Vereinen in Kooperation mit dem AWV Nordschwaben
  • usw.

Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Wemding und Amerbach wollen wir nachhaltige Impulse setzen, um unsere wunderbare Natur zu schützen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Ihr Bürgermeister, Dr. Martin Drexler

Ihr Ökoreferent, Johannes Vogel

Blühflächen
Loading...