Samentüten für bunte Blumensäume in heimischen Gärten

Mittwoch, 20. Mai 2020
Das LEADER-Projekt „Der Naturpark Altmühltal blüht auf“ geht in die nächste Runde. Nachdem viele der öffentlichen Blühflächen bereits angesät wurden, sind nun die Kleingärtner gefragt: Mit Samen für Wildblumen können sie ihre privaten Gärten in Insekten-Paradiese verwandeln.
Eine kleine Ecke im Garten reicht bereits aus, um mit Margerite, Natternkopf oder Königskerze ein „Buffet“ für Insekten anzupflanzen. Das Saatgut für solche insektenfreundlichen Pflanzen stellt die Gemeinde/die Stadt im Rahmen des Kooperationsprojekts zur Verfügung: Die Wildblumenmischung enthält Samen von insgesamt rund 40 verschiedenen heimischen Pflanzenarten und ist für zwei Quadratmeter Gartenfläche ausgelegt. Passend zum Frühling liegen die Samentütchen im Rathaus/im der Verwaltungsgemeinschaft zum Abholen bereit.
Außerdem ist ein Flyer mit allen Infos zum Projekt und zum naturnahen Garten erhältlich. Naturliebhaber finden hierin viele Tipps, wie schon kleine Aktionen neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen schaffen. Mit Nistmöglichkeiten für Insekten, Sandhaufen und wilden Ecken kann jeder aktiv werden und so zur Artenvielfalt beitragen.