Öffnung des Waldsees ab Montag 31.05.2021

Freitag, 28. Mai 2021
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 26.05. hat das Landratsamt Donau-Ries festgestellt, dass die 7-Tage-Inzidenz von unter 100 stabil ist und eine entsprechende Allgemeinverfügung mit weiteren Öffnungsschritten erlassen. Unter anderem können die Freibäder unter Einhaltung entsprechender Hygienekonzepte wieder öffnen. Wie bereits angekündigt öffnet der Waldsee Wemding mit den gewohnten Öffnungszeiten (10.00 Uhr- 20.00Uhr) ab kommenden Montag den 31.05.2021. Der Kiosk am Waldsee hat ab diesem Tag ebenfalls geöffnet.
Ähnlich wie in der vergangenen Saison sind auch dieses Jahr wieder die Hygienevorgaben einzuhalten. Insbesondere sind folgende Punkte zu beachten
- Der Mindestabstand von 1,50m ist im Wasser und an Land zu wahren
- FFP2-Maskenpflicht im Eingangsbereich (bis zum Kiosk)
- Begrenzte Gästezahl von gleichzeitig 500 anwesenden Besuchern, der Wohnort spielt hierbei im Gegensatz zu letztem Jahr keine Rolle mehr
- Kein Einlass für Besucher mit Krankheitssymptomen COVID-19, Quarantäneanordnungen oder mit Kontakt zu Erkrankten in den letzten 14 Tagen.
- Eintritt (Bitte das Geld möglichst passend mitbringen!): Erwachsene/Senioren 2,00 €, Kinder 1,00 €
- Zur Zählung der Besucher bekommt jeder Besucher am Eingang einen Einlasschip, der beim Verlassen des Bades wieder abgegeben werden muss.
- Kontaktdaten eines jeden Hausstandes werden entweder über die Luca-App oder über ein entsprechendes Besucherformular registriert.
- Vorläufig nicht nutzbar sind: Lagerhalle für Boote/große Schwimmtiere, Rutsche, „Krake“-Wasserinsel, Bootsverleih, Paddlingkurse, Innenduschen
- Vor Betreten des Bades muss aktuell noch ein negativer Test grundsätzlich nachgewiesen werden.
Weitere Informationen zu den Hygienebestimmungen bitten wir, aus den Aushängen vor Ort zu entnehmen.
Sobald sich die Hygienevorgaben ändern, werden wir die neuen Informationen wieder an dieser Stelle bekannt geben.
Wir freuen uns – trotz der Einschränkungen – auf eine erholsame Badezeit!
Ihr Bürgermeister
Dr. Martin Drexler