Kulturreferat Wemding: neues Modell der Zeitpyramide

Modell Zeitpyramide

Freitag, 18. Dezember 2020

Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Leonhart-Fuchs-Mittelschule hat Stadtrat und Kulturreferent Josef Barta ein Modell der Zeitpyramide gebaut, das kürzlich im Haus des Gastes gegenüber der Tourist-Information aufgebaut wurde. Das Modell zeigt die Pyramide im Jahr 3183 nach Fertigstellung mit allen 120 Steinen. Das nachgebaute Kunstwerk der Zeitpyramide kann nun auch z. B. bei Stadtführungen thematisch besser eingebunden werden. Zugleich soll es auch die zahlreichen künstlerischen Werke im gesamten Stadtgebiet symbolisch im Haus des Gastes präsentieren. Ein erstes Exemplar des Modells, das als Vorlage für das Schülerprojekt diente, ist im KunstMuseum Donau-Ries zu finden. 

Info: Die Wemdinger Zeitpyramide wurde anlässlich der 1200-Jahrfeier der Stadt Wemding 1993 begonnen. Sie hat die geschichtliche Tatsache des Bestehens der Stadt Wemding seit 1200 Jahren zum Inhalt. Dieser Zeitraum wird in der Skulptur konzeptuell zum Ausdruck gebracht. Die Pyramide besteht aus 120 Steinquadern mit den Maßen 1,2 m x 1,2 m x 1,8 m. Der Konstruktion liegt folgende Berechnung zugrunde: Auf der Grundplatte entsteht die erste Ebene aus 64 Quadern, eine zweite mit 36 Quadern und eine dritte mit 16 Quadern folgt, bis die letzte Ebene 4 Quader umfasst. Insgesamt ergibt dies 120 Quader. In Zeittakten von 10 Jahren entsteht die Pyramide: Alle 10 Jahre wird die sie um je einen Stein wachsen, bis das Werk in 1200 Jahren, im Jahre 3183 vollendet ist. Der dritte Stein der Pyramide wurde 2013 gesetzt.

 

ZeitpyramideAusblick ins RiesSteinsetzung der Zeitpyramide
Loading...