Frühlingsempfang 2023

Freitag, 17. März 2023
Der diesjährige Schäfflertanz prägte den Frühjahrsempfang der Stadt Wemding im historischen Rathaussaal. Die rund 200 Gäste konnten durch einen Vortrag von Herrn Andreas Stöckle (Vorsitzender der Schäfflervereinigung) die Historie des Schäfflertanzes kennenlernen.
Er spannte einen Bogen von der Entstehung des Schäfflertanzes im ausgehenden Mittelalter bis zum Schäfflertanz im Jahr 2023. Viele bisher unbekannte Bild- und Textdokumente wurden zum erstenmal der Öffentlichkeit vorgestellt. Er zeigte anschaulich, wie man sich die Anfänge des Schäfflertanzes vorstellen müsse, indem Schäfflergesellen mit Gegenständen aus der Schäfflerwerkstatt (Reifen und Bögen) ihre Zeit vertrieben und daraus Aufführungen entstanden, die man in den Wirtshäusern oder auf den Straßen vorführen konnte. Warum ausgerechnet der Schäfflertanz in München überlebt hat schildert eine Volkssage: demnach waren es die Schäffler, die nach überstandener Pest die Bevölkerung animierten, ihre Häuser zu verlassen und an ihrer Lust teilzuhaben.
Eine Blütezeit des Schäfflertanzes war im 19 Jh. Bayern wurde Königreich und man führte den Schäfflertanz sogar vor dem König auf. Damals, im Jahr 1865, hat wohl auch der Wemdinger Schäfflergeselle Johann Uhl den Schäfflertanz in München miterlebt - und brachte nach seiner Rückkehr das Wissen mit nach Wemding. Seit dieser Zeit führten verschiedene Vereine und Gruppierungen den Schäfflertanz auf - bis es 1986 zur Gründung der Schäfflervereinigung Wemding kam. Mit einigen Bildern vom Schäfflertanz 2023 konnte Herr Stöckle zeigen, dass der Schäfflertanz tief in der Wemdinger Bürgerschaft verwurzelt und „lebendig wie eh und je“ sei.
Zuvor hatte Bürgermeister Dr. Martin Drexler in seiner Begrüßung die Bedeutung des Zusammenhalts in der Gesellschaft betont. Nur gemeinsam könne man etwas für die Kommune erreichen. So nutzte der Rathauschef die Gelegenheit und bedankte sich bei den zahlreichen anwesenden Vereinsvertretern für das dort gelebte ehrenamtliche Engagement. Rückblickend auf den Frühlingsemfpang 2020 betonte Drexler, dass damals zwei Dinge unvorstellbar waren: Dass nur wenige Wochen später ein Lockdown ist und dass heute wieder Krieg in Europa herrscht. Trotz der schwierigen Umstände sei man in Wemding relativ gut durch die jüngere Vergangenheit gekommen. Kurz ging Drexler auch auf die aktuellen umfangreichen Projekte ein, wie die Verlagerung und der Neubau des Feuerwehrhauses, sowie die autarke Energieversorgung. Drexler dankte den zahlreich anwesenden überörtlichen Politikern für die Unterstützung.