Einweihung des Rettungsdienststellplatzes in Wemding

Montag, 05. Oktober 2020
Am Donnerstag, 01.10.2020, wurde der neue Rettungsdienststellplatz der Johanniter in Wemding feierlich eingeweiht und ab 8 Uhr einsatzklar gemeldet.
„Wir freuen uns sehr, dass dieser Rettungsdienststellplatz in Wemding installiert wurde. Dieser Standort ist sehr wichtig um die Sicherheit der Menschen in Wemding und Umgebung zu gewährleisten, denn der Mensch steht im Mittelpunkt und es zählt im Notfall jede Sekunde“, freut sich Dr. Martin Drexler, erster Bürgermeister der Stadt Wemding, auch im Namen des zweiten Bürgermeisters, Johann Roßkopf, und den acht weiteren Stadtratskollegen, Heidi Vogel, Michael Dinkelmeier, Bernd Schneid, Uwe Dunzinger, Johannes Laber, Josef Barta, Karl Strauß und Roland Schuster.
Michael Rettenmaier, Mitglied des Regionalvorstands der Johanniter in Bayerisch Schwaben, eröffnete die Veranstaltung und sieht in diesem Standort nicht nur eine weitere Absicherung der Bevölkerung, sondern auch die Möglichkeit die Ehrenamtsstrukturen in der Region weiter auszubauen und bedankte sich herzlich bei Mario Müller für die Bereitstellung des Gebäudes. Zudem begrüßte er Ursula Christ, die Geschäftsührerin der (ZRF) sowie Arthur Lettenbauer, Kreisgeschäftsführer des BRK Nordschwaben und seine Kollegen.
Dr. Renate Demharter, ärztliche Leitung Rettungsdienst (ÄRLD) befürwortet den Standort ebenfalls, denn dieser Stellplatz ermöglicht es die vorgebene Frist von 12 Minuten, bis das Rettungsmittel nach Alarmierung am Einsatzort eintreffen soll, einzuhalten. „Man bezeichnet die erste Stunde nach dem Eintreten des Notfalls auch als ‚Golden Hour‘. Wird der Patient in dieser Stunde kompetent und qualitativ gut versorgt, ist dies stets zum Vorteil des weiteren Verlaufs“, weiß Dr. Demharter aus Erfahrung.
Um Schlag 8 Uhr meldete Dr. Martin Drexler zusammen mit Patrick Spott, Wachleiter des Stellplatzes, den Akkon Wemding 71/1 bei der Leitstelle das erste Mal einsatzklar.
In regelmäßigen Abständen wird durch das Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM) eine Strukturanalyse des Rettungsdienstes in Bayern durchgeführt. Anhand dieses Gutachtens werden dann die jeweiligen benötigten Standorte über ein europaweites Vergabeverfahren ausgeschrieben. Es können sich sowohl Hilfsorganisationen als auch private Anbieter bewerben. Ende April wurde bekanntgegeben, dass die Johanniter des Regionalverbands Bayerisch Schwaben den Zuschlag für den Rettungsdienststellplatz in Wemding für die nächsten 10 Jahre erhalten haben.
Alle Anwesenden wünschten dem Rettungsdienstteam von Wemding allzeit gute Fahrt, viel Erfolg und eine stets gesunde Rückkehr.
Fotos: Iris Nowak
Bildunterschrift: Bürgermeister Dr. Drexler beim Absetzen des ersten Funkspruchs, Vertreter der Stadt Wemding, Vertreter des Kreisverbands Nordschwaben des BRK, Vermieter Mario Müller mit Familie, Ursula Christ und Dr. Renate Demharter, ehren- und hauptamtliche Mitglieder der Johanniter