Beschilderung des Sagenweges zum Saisonstart überprüft

Sagenweg

Montag, 14. Juni 2021

Die regelmäßige Überprüfung der Beschilderung ist bei Wanderwegen sehr wichtig. Zum Saisonstart wurden fehlende Schilder am Geopark-Ries-Wanderweg „Sagenweg – Stationen Wemdinger Geschichte und Geologie“ angebracht. Der seit 2016 bestehende Rundwanderweg verknüpft eindrucksvoll historische und geologische Besonderheiten sowie mystische Sagen, die im Zusammenhang mit Wemding stehen. Verschiedene Stellen/Schilder wurden zum Start durch den städtischen Bauhof überarbeitet. Falls Sie noch Mängel entdecken, können Sie diese gerne an die Tourist-Information (Fr. Osterrieder, Tel. 09092/9690-36 oder touristinfo1@wemding.de) weitergeben.

Gestartet werden kann der Weg an zwei Ausgangspunkten mit Parkplätzen: am Johannisweiher und an der Wallfahrtsbasilika „Maria Brünnlein“. Elf informative sowie wissenschaftlich erarbeitete Ereignistafeln informieren über Sagen, Geologie, Stadthistorie und Geschichten entlang des ca. 14 km langen Weges. Besonders für Kinder und Familien sind die Sagen zum Huaterle, einem Männlein mit breitkrempigem Hut, dass sich bei einbrechender Dunkelheit am Doosweiher umhertreibt, oder den drei weißen Nonnen, die nächtlich an der Waldkapelle oder am Doosweiher umhergeistern, besonders spannend. Die Geschichten der Wemdinger Bürger werden hier für die Zukunft festgehalten, der Bevölkerung zugänglich gemacht sowie in die spannende Riesgeologie eingebunden, die sich jedem näher Interessierten über die Erlebnisgeotope des Nationalen Geoparks Ries erschließen lässt.

Die Tourist-Information Wemding wünscht allen Wanderfreunden einen guten Start und viel Spaß auf dem Wemdinger Sagenweg.Weitere Wanderwege, Karten zum Download und Bestellen sowie GPX-Tracks gibt es auch online unter www.wemding.de/wandern.

Loading...